Logo Paderborner Journal
Baumpflanzaktion Rat 2025

Ratsmitglieder pflanzen 180 junge Bäume

Aktion gibt es zum dritten Mal –
dieses Jahr am Lippesee

Paderborn-Sande. Stieleichen, Winterlinden, einige Elsbeeren und Esskastanien: Sie alle haben vor wenigen Tagen einen Platz im Wäldchen rund um den Weg „Zum Holthof“ in der Nähe von Gut Lippesee in Paderborn-Sande gefunden. Bei der insgesamt dritten Pflanzaktion des Paderborner Stadtrates machten sich die Beteiligten stark gegen den Klimawandel und setzten unter fachkundiger Anleitung von Stadtförster Philip Fortströer rund 180 junge Bäume in die Erde ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 2 der aktuellen Ausgabe!

Kulturrucksack-2025

Ferienzeit ist Kulturrucksackzeit

Vielfältige Angebote für 10- bis 14-Jährige zum Thema
„Glück“ starten am 14. April

Paderborn. Auch in diesem Jahr bieten der Kreis und die Stadt Paderborn wieder ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm für Kinder und Jugendliche an: der Kulturrucksack 2005 steht ganz im Zeichen von „Glück“.
Claudia Voß vom Kreis Paderborn und Susanne Kirchner von der Stadt Paderborn arbeiteten in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Museen, Bibliotheken und vielen weiteren Kooperationspartnern*innen ein abwechslungsreiches und buntes Programm aus.

Lesen Sie mehr auf Seite 11 der aktuellen Ausgabe! 

Paderborn, An den Quellen

Paderborner Bewerbung konkurriert mit 20 Projekten aus Europa

Kulturerbe-Siegel: Vorauswahl in Brüssel getroffen

Die Paderborner Bewerbung „Stadt. Mensch. Fluss. – Die Pader für Europa“ um das Europäische Kulturerbe-Siegel ist eine Runde weiter: die Europäische Kommission veröffentlichte eine Liste der 21 Kandidaten aus 15 Mitgliedsstaaten, die es in die Vorauswahl geschafft haben. Die Bekanntgabe der finalen Auswahlentscheidung ist für den 1.März 2026 geplant, wie die Stadt Paderborn aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erfuhr.

Lesen Sie mehr auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe!

Gockel

Wiederentdeckt: Fotos von Theo Gockel aus den Jahren 1935 bis 1960

Sohn Paul übergibt wertvolle Negative an das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Paderborn. Gut bekannt sind in Paderborn Fotos des gebürtigen Paderborners, aber Salzkottener Fotografen Theo Gockel, die die Trümmerräumung in der Paderborner Ruinenlandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und den beginnenden Wiederaufbau zeigen. Bislang allerdings nur als Reproduktionen. Theo Gockels jüngster Sohn Paul hat nun die originalen Negative wiederentdeckt und sie dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn überlassen. Überraschung: Es gibt auch noch bislang unbekannte Motive.

Lesen Sie mehr auf Seite 12 der aktuellen Ausgabe!

 

Aktuelle Ausgabe

Paderborner Journal Ausgabe 321

Paderborner Journal
Periodikum

{

Das Paderborner Journal erreicht in Kombination mit den Bad Lippspringer Nachrichten viele Menschen im ganzen Kreis Paderborn. Die erste Ausgabe erschien vor zehn Jahren zum Liborifest im Juli 2012. Im zweiwöchigen Abstand berichten wir in beiden Medien über das regionale Geschehen. Leserinnen und Leser aller Altersgruppen freuen sich über die Berichterstattungen mit Angeboten von heimischen Unternehmen und redaktionellen Neuigkeiten direkt aus dem Paderborner Land.

– Heinz Georg Heggemann –

Fax: 05252 9653-19

Logo von Heggemannmedien

Burgstraße 2
33175 Bad Lippspringe

Mo. - Do. 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 - 13:00 Uhr